
- Überblick
- Technische Merkmale
- Installationsort
- Wirtschaftsdaten
- Dok. und Benutzerhandbücher
- Video
- e-shop
MRT mit Neigetechnik: Der Schlüssel für Zuverlässige Diagnosen
G-scan Brio: Mehrwert für Ihre Diagnose
G-scan Brio bietet einen revolutionären MRT-Ansatz, der die Präzision der Diagnose und die Zuverlässigkeit für Muskel-Skelett-Anwendungen verbessert. Aus den Erfahrungen, die mit der ersten Generation von G-scan-Systemen gesammelt wurden, entwickelte Esaote G-scan Brio, ein komplettes Belastungs-MRT-System mit neuem Design, neuer Ergonomie und neuen Erfassungtechniken.
Mehr Details, Höhere Präzision, Zuverlässigere Diagnose
Das neue G-scan Brio-System von Esaote ist ein Tomographie-MRT-System, das es Ihnen ermöglicht, alle Gelenke und die Wirbelsäule in einer klinostatischen (Rückenlage) oder orthostatischen (Belastung) Position zu untersuchen, da der Magnet und der Patient von 0 bis 90 Grad gedreht werden können. Dank der speziellen Auslegung von G-scan Brio können Patienten in der Belastungsposition gescannt werden. Damit wird die MSK-Diagnose bei Pathologien erleichtert, die sich aufgrund einer veränderten Körperhaltung oder Lagerung verändern können, beispielsweise Schmerzen im unteren Rückbereich.
G-scan Brio zeigt, was MRT in Rückenlage nicht zeigen kann
Viele Symptome und Pathologien treten auf oder verstärken sich, wenn sich der Patient in einer Belastungsposition befindet.
Eine normale MRT kann möglicherweise die Pathologie in Verbindung mit bestimmten Symptomen nicht darstellen. G-scan Brio hingegen verschafft Ihnen einen neuen Blickwinkel für eine präzise Diagnose von MSK-Pathologien, die durch die Belastungsposition verstärkt werden.
Windows® ist eine eingetragene Marke der Microsoft Corporation.
Technologie und Funktionen sind system- und konfigurationsabhängig. Technische Daten können ohne Vorankündigung geändert werden. Informationen können sich auf Produkte oder Modalitäten beziehen, die noch nicht in allen Ländern genehmigt sind. Weitere Details erhalten Sie bei Ihrem Esaote-Vertriebsmitarbeiter.
G-scan Brio, ein Wendepunkt der MRT
G-scan Brio wurde speziell für alle Muskel-Skelett-Anwendungen entwickelt. Die offene Bauweise mit Neigevorrichtung ist der neue und innovative Weg für MRT-Anwendungen, bei denen die Position des Patienten für das Ergebnis der Untersuchung wichtig ist. Das G-scan Brio-System bietet hohen Komfort für den Patienten und verfügt über die neuesten Sequenzen und Bildgebungsleistungen, die von Esaote entwickelt wurden.
G-scan Brio, Spezialsystem für Muskel-Skelett-Bildgebung
G-scan Brio verfügt über erweiterte Funktionen und Merkmale:
- Beeindruckende Bildqualität
- Offener Dauermagnet
- Drehende Gantry
- Belastung: Die Lagerung des Patienten wird zu einem integralen Bestandteil des Untersuchungsergebnisses
- Optimierte, ergonomische Patientenliege für einfache Positionierung und hohen Komfort während der Untersuchung
- Zusätzliche Diagnosefunktionen: Da die Schwerkraft biomechanische Veränderungen der menschlichen Anatomie bewirkt, können Sie durch MRT in natürlicher, aufrechter Position wichtige Informationen erfassen, die bei normaler MRT nicht erkannt werden.
- Vollständige Serie von Sequenzen: Turbosequenzen, Erfassung im Gleichgewichtszustand, X-Bone. G-scan Brio bietet Ihnen ein breites Spektrum an Spezialsequenzen für alle MSK-Bildgebungen.
- Benutzerdefinierte Sequenzen und angepasste Untersuchungsprotokolle
- Scout auf mehreren Ebenen
- Fernwartungsfähigkeit
- Enthält eXP-Technologie für schnellere und bessere MR-Bildgebung
G-scan Brio: Mühelose und einfache Positionierung
Die hervorragende Ergonomie und der einzigartige Funktionsumfang von G-scan Brio bringen für den Arzt und den Patienten gleichermaßen Vorteile:
- Einfache Positionierung des Patienten mit optimierter Patientenliege
- Einfaches Herausziehen der Liege durch den behandelnden Arzt
- MR-Bilder in Echtzeit
- Beim Einsatz einer Schnellerfassungssequenz zeigt das Display auf der Gantry in Echtzeit das MR-Bild des Gelenks und ermöglicht so eine schnelle und präzise Positionierung.
- Hoher Komfort während der Untersuchung
G-scan Brio: Die Richtige Spule für die Beste Untersuchungsleistung
Die Empfangsspulen des G-scan Brio wurden speziell für die Untersuchung von Gelenken konzipiert und garantieren eine hohe Empfindlichkeit und Patientenfreundlichkeit.
- Kompletter Satz spezifischer Spulen
- Große Auswahl an spezifischen MSK-Spulen, insgesamt zehn verschiedene Spulen für alle Bereiche der Anatomie verfügbar
G-scan Brio: Intuitive Benutzeroberfläche
Die Benutzeroberfläche ist einfach und bedienerfreundlich. Routineuntersuchungen können mit wenigen Mausklicks durchgeführt werden. Das System überzeugt auch versierte Anwender, da alle Scanparameter personalisiert werden können. Die angepassten Sequenzen können gespeichert und für die spätere Verwendung in die normale Menüstruktur integriert werden.
- Intuitive Benutzeroberfläche: einfache, auf Windows® basierende Benutzeroberfläche
- Komplettes Softwarepaket: Lieferung mit einer kompletten Serie von Tools zur Anzeige, Analyse und Verarbeitung von Bildern.
Windows® ist eine eingetragene Marke der Microsoft Corporation.
Technologie und Funktionen sind system- und konfigurationsabhängig. Technische Daten können ohne Vorankündigung geändert werden. Informationen können sich auf Produkte oder Modalitäten beziehen, die noch nicht in allen Ländern genehmigt sind. Weitere Details erhalten Sie bei Ihrem Esaote-Vertriebsmitarbeiter.
G-scan Brio: MRT ohne viel Aufwand
Wie alle MRT-Systeme von Esaote ist auch G-scan Brio für die Unterbringung in nur einem Raum ausgelegt. Daher kann das komplette System mit Magneten, Elektronik und Konsole in einem Raum mit nur 23 m2 installiert werden.
- G-scan Brio basiert auf einem optimierten Dauermagneten. Daher sind Kryogene und komplizierte Kühlungssysteme überflüssig.
- Leichte, patentierte Funkfrequenzabschirmung verfügbar. Der spezifische Schirm von Esaote ist eine zeltartige Abschirmung, die ohne bauliche Veränderungen im Raum installiert werden kann.
- Erforderliche Raumhöhe: Mindesthöhe für Wirbelsäulenuntersuchungen unter Belastung und Knieuntersuchungen: 2,80 m, für Wirbelsäulenuntersuchung unter Belastung und Knie- bzw. Sprunggelenkuntersuchungen: 3,30 m
- Gesamtgewicht: 7,9 Tonnen
- Stromversorgung: 200 – 210/220 – 240 V bei 50/60 Hz
Technologie und Funktionen sind system- und konfigurationsabhängig. Technische Daten können ohne Vorankündigung geändert werden. Informationen können sich auf Produkte oder Modalitäten beziehen, die noch nicht in allen Ländern genehmigt sind. Weitere Details erhalten Sie bei Ihrem Esaote-Vertriebsmitarbeiter.
G-scan Brio – Wirtschaftlichkeit
Der gemeinsame Nenner von Esaote MRT-Systemen ist ihre Wirtschaftlichkeit, da sie Höchstleistungen zu wettbewerbsfähigeren Preisen bieten als Standardsysteme für die Ganzkörpertomographie. G-scan Brio ist nicht nur ein einzigartiges System aus klinischer und diagnostischer Sicht, sondern auch einfach unterzubringen und extrem wirtschaftlich im Betrieb.
Die MRT-Systeme von Esaote sind umweltfreundlich, weil sie nur einen Bruchteil der Energie herkömmlicher MRT-Geräte benötigen und damit Tausende von Euro pro Jahr sparen.
- Die MRT-Systeme von Esaote sind umweltfreundlich, weil sie nur einen Bruchteil der Energie herkömmlicher MRT-Geräte benötigen und damit Tausende von Euro pro Jahr sparen.
- Niedrigerer Stromverbrauch: nur 2,8 VA während der Bilderfassung, nur 0,4 kW im Stand-by-Betrieb
- Kosteneffizient: rasche Amortisierung
Kosten der Untersuchung
Einfache Installation, Bedienerfreundlichkeit, Technologie mit niedrigem Wartungsbedarf, niedriger Energieverbrauch, kein Kryogen, Fernwartungsoptionen = intelligente Investition.
Technologie und Funktionen sind system- und konfigurationsabhängig. Technische Daten können ohne Vorankündigung geändert werden. Informationen können sich auf Produkte oder Modalitäten beziehen, die noch nicht in allen Ländern genehmigt sind. Weitere Details erhalten Sie bei Ihrem Esaote-Vertriebsmitarbeiter.
G-scan Brio: Der Schlüssel für Zuverlässige Diagnosen
G-scan Brio
Die Benutzerhandbücher sind in verschiedenen Sprachen erhältlich. Eingeben und herunterladen.
Technologie und Funktionen sind system- und konfigurationsabhängig. Technische Daten können ohne Vorankündigung geändert werden. Informationen können sich auf Produkte oder Modalitäten beziehen, die noch nicht in allen Ländern genehmigt sind.
Weitere Details erhalten Sie bei Ihrem Esaote-Vertriebsmitarbeiter.
Tristate Brain & Spine Institute one year experience w/ Esaote G-scan Brio
Tristate Brain and Spine Institute is renowned for its high level care on Spine and Brain pathologies and diseases. The Center is serving and treating successfully patients from Minnesota, South Dakota and North Dakota.
Courtesy of Tristate Brain and Spine Institute, Alexandria, MN, USA. Providing Excellence in Brain and Spine Care
Clinical implications of WB MRI of the lumbar spine
G-scan Brio - Education: Clinical implications of Weight-Bearing MRI of the lumbar spine and the potential to improve patient treatment and outcome.
Courtesy of: Dr. Mikael Boesen - Head of MSK Research and Specialist in Radiology at Dept. of Radiology, Bispebjerg & Frederiksberg Hospital and Parker Institute - Copenhagen, Denmark
Up-right MRI of the lumbo-sacral spine: 10 yrs after
G-scan Brio - Education: Up-right MRI of the lumbo-sacral spine: 10 years after.
Courtesy of: Prof. Massimo Gallucci - Professor and Chairman of Neuroradiology, University of L'Aquila - Head of Neuroradiology Unit - S. Salvatore Hospital, Italy
Technology and features are system/configuration dependent. Specifications subject to change without notice. Information might refer to products or modalities not yet approved in all countries. Product images are for illustrative purposes only.
For further details, please contact your Esaote sales representative.
MRT-Systeme.
Zubehör und Ersatzteile für diagnostische Bildgebungssysteme
Wenn Sie MRT-Zubehör wie Spulen, Drucker, elektronische Komponenten oder Software suchen, ... dann werden Sie auf unserem Portal fündig. Registrieren Sie sich für den -Shop, um Zugriff auf das gesamte Angebot zu erhalten, eine Bestellung aufzugeben und mit unseren Experten zu chatten. Wirklich: alles...
Konnektivität
G-scan Brio: An MSK-Anforderungen Angepasst
- Vollständige DICOM-Konnektivität und ausgereifte Speicherfunktionen einschließlich DICOM Worklist
- Fernwartungsfähigkeit
Windows®-Bedieneroberfläche: Die Funktionen von G-scan Brio sind schnell erlernbar, da dabei bekannte Windows®-Funktionen zum Einsatz kommen. Die Bedieneroberfläche und die Protokolle wurden speziell für die MRT-Diagnostik von Extremitäten und Wirbelsäule entwickelt. Dies beschleunigt und vereinfacht die Untersuchungsvorgänge wesentlich.
Konnektivität: G-scan Brio wird mit allen Netzwerk-, Archivierungs- und Dokumentationsfunktionen geliefert, sodass das System sowohl unabhängig als auch in einer integrierten Umgebung eingesetzt werden kann. Es umfasst ein integriertes DVD-Archiv- und Abrufsoftwarepaket, Druckerausgabefunktionen und ein Patienten-CD-Paket. G-scan Brio ist auch DICOM-kompatibel und stellt intelligente Konnektivitäts- und Teleradiologie-Lösungen bereit.
Remote-Funktionen: Alle Esaote-Systeme sind mit Fernwartungsoptionen ausgestattet. Viele Systemparameter und Komponenten können mithilfe der Fernwartungssoftware geprüft werden, die speziell für MRT-Systeme von Esaote entwickelt wurden. Dank dieser Software können die Anwendungsspezialisten von Esaote die Bildqualität prüfen und lokale Bediener beim Einrichten von Untersuchungsparametern über eine Remote-Verbindung unterstützen. Dadurch wird auch eine Verkürzung der Reaktionszeiten und der Reparaturzeiten möglich, da die Wartungstermine mit dem Wartungstechniker besser abgesprochen werden können.
Windows® ist eine eingetragene Marke der Microsoft Corporation.
Neueste Updates und/oder weitere Informationen, die hier nicht aufgelistet sind, fordern Sie bitte unter connectivity(at)esaote.com an.
Technologie und Funktionen sind system- und konfigurationsabhängig. Technische Daten können ohne Vorankündigung geändert werden. Informationen können sich auf Produkte oder Modalitäten beziehen, die noch nicht in allen Ländern genehmigt sind. Weitere Details erhalten Sie bei Ihrem Esaote-Vertriebsmitarbeiter.
Zertifizierungen
G-scan Brio – Zertifizierungen
Das System G-scan Brio, hergestellt von Esaote, entspricht der Richtlinie 93/42/EG über medizinische Geräte. Gemäß dieser Richtlinie hat Esaote es als Gerät der Klasse IIa klassifiziert.
Das spezifische MRT-System G-scan Brio wurde von der Food and Drug Administration (FDA) über 510(k) freigegeben.
Technologie und Funktionen sind system- und konfigurationsabhängig. Technische Daten können ohne Vorankündigung geändert werden. Informationen können sich auf Produkte oder Modalitäten beziehen, die noch nicht in allen Ländern genehmigt sind. Weitere Details erhalten Sie bei Ihrem Esaote-Vertriebsmitarbeiter.